Voraussetzungen
und Unterricht
Abschluss und
Weiterbildungen
Anmeldung
Werde mit uns
Alltagsheldin bzw. Alltagsheld!
Unsere Schule vermittelt dir das fachtheoretische Wissen sowie fachpraktische Fertigkeiten für den Berufsabschluss der bzw. des
Assistent:in für Ernährung und Versorgung.
In Zeiten des demographischen Wandels, der vollen Berufstätigkeit von Frauen und neuer Wohnformen bilden wir dich in einer vollschulischen Ausbildung mit unterstützenden Praktika in allen 3 Ausbildungsjahren zu einer Perle für den Arbeitsmarkt aus.
Unterschiedliche Wahlpflichtfächer tragen zur Professionalisierung bei.
Ausgewählte Privat- und Großhaushalte im Umkreis arbeiten eng mit den betreuenden Lehrkräften der Schule zusammen, um dir einen erfolgreichen Berufsabschluss zu ermöglichen.
Bin ich für den Beruf geeignet?
Du wirst als zukünftige Fachkraft geschätzt, wenn du…
- ...gerne für Menschen arbeitest.
- ...vielfältige Interessen hast.
- ...organisiertes Arbeiten schätzt.
- ...gestalterisches Geschick hast.
- ...einen Beitrag zur Nachhaltigkeit leisten willst.
- ...leistungsbereit und teamfähig bist.
die Ausbildung
Hier erfährst du z.B., wie deine Ausbildung abläuft, welche Fächer und Abschlussprüfungen du hast und welches Ziel du mit deiner Ausbildung verfolgst.
Das erste Jahr der Ausbildung, die 10. Klasse, vermittelt die Ausbildungsinhalte im Vollzeitunterricht. Betriebliche Einblicke und Erfahrungen werden jeweils in einem einwöchentlichen Praktikum im Privat- und Großhaushalt gesammelt. Die Grundlagen der Ausbildung werden in dieser Jahrgangsstufe gelegt.
In der 11. Klasse besuchen die Auszubildenden 4 Tage den Unterricht in der Schule, an einem Tag in der Woche wird zur Unterstützung der Lerninhalte ein Praktikum im Privathaushalt absolviert. Dieses wird von der Schule heimatnah organisiert. Um sich in der Berufswelt breit aufstellen zu können, werden Wahlpflichtfächer angeboten. Dies ist in der 11. Jahrgangsstufe das Fach „Gastronomie/Hotellerie“; ein 10-tägiges Ferienpraktikum in diesem Bereich ist individuell zu organisieren. Das Schuljahr endet mit der Abschlussprüfung zur bzw. zum Helfer:in für Ernährung und Versorgung. Mit besonderem Fleiß kann hier auch schon der Mittlere Bildungsabschluss erreicht werden.
Im dritten Ausbildungsjahr, der 12. Klasse, erfolgt der Unterricht wieder an 4 Tagen, das wöchentlich organisierte, eintägige Praktikum findet in einem Großhaushalt statt. Für die Professionalisierung wird in dieser Jahrgangsstufe das Wahlpflichtfach „Projektorientiertes Arbeiten“ angeboten. Das Ferienpraktikum dazu ist wieder selbstständig zu organisieren. Das Bestehen der umfassenden Abschlussprüfung nach dem BBiG beendet die Ausbildungszeit und verleiht die Berufsbezeichnungen Staatlich geprüfte:r Assistent:in für Ernährung und Versorgung, sowie Hauswirtschafter:in. Es besteht nochmals die Möglichkeit zum Erwerb des Mittleren Bildungsabschlusses.
Eine Aufnahme erfolgt mit einem mindestens erfolgreichen Mittelschulabschluss (9. Klasse). Das Zeugnis über den Qualifizierenden Mittelschulabschluss ist erwünscht, aber nicht Voraussetzung.
Fach | Umfang |
Allgemeinbildender Unterricht | |
Religionslehre | 1 Schulstunde |
Deutsch und Kommunikation | 2 Schulstunden |
Politik und Gesellschaft | 2 Schulstunden |
Sport | 2 Schulstunden |
Fachlicher Unterricht | |
Betriebswirtschaftslehre | 3 Schulstunden |
Ernährung und Verpflegung | 12 Schulstunden |
Dienstleistungen und Service | 2 Schulstunden |
Wohn- und Funktionsbereiche | 3 Schulstunden |
Personenbetreuung | 2 Schulstunden |
Textillehre | 4 Schulstunden |
Englisch | 2 Schulstunden |
Summe | 35 Schulstunden |
Außerdem kannst du Wahlfächer belegen, z.B.:
- Chor
- Theater
- Schulband
- Kunst
Fach | Umfang |
Allgemeinbildender Unterricht | |
Religionslehre | 1 Schulstunde |
Deutsch | 2 Schulstunden |
Politik und Gesellschaft | 1 Schulstunde |
Sport | 1 Schulstunde |
Fachlicher Unterricht | |
Betriebswirtschaftslehre | 2 Schulstunden |
Ernährung und Verpflegung | 7 Schulstunden |
Dienstleistungen und Service | 3 Schulstunde |
Wohn- und Funktionsbereiche | 4 Schulstunden |
Personenbetreuung | 2 Schulstunden |
Textillehre | 2 Schulstunden |
Wahlpflichtfächer | |
Großhaushalt Landwirtschaftlicher Unternehmerhaus- halt und gehobener Privathaushalt Gastronomie und Hotellerie Grundversorgung und Betreuung alter, erkrankter Menschen Grundversorgung, Bildung und Erziehung von Kindern Projektorientiertes Arbeiten | 4 Schulstunden |
Fachpraxis | |
Fachpraxis Ernährung und Versorgung | 3 Schulstunden |
Praktikumswochen | 2 Wochen |
Wahlfach | |
Englisch | 1 Schulstunde |
Außerdem kannst du Wahlfächer belegen, z.B.:
- Chor
- Theater
- Schulband
- Kunst
Fach | Umfang |
Allgemeinbildender Unterricht | |
Religionslehre | 1 Schulstunde |
Deutsch | 2 Schulstunden |
Politik und Gesellschaft | 1 Schulstunde |
Sport | – |
Fachlicher Unterricht | |
Betriebswirtschaftslehre | 3 Schulstunden |
Ernährung und Verpflegung | 7 Schulstunden |
Dienstleistungen und Service | 2 Schulstunden |
Wohn- und Funktionsbereiche | 3 Schulstunden |
Personenbetreuung | 2 Schulstunden |
Textillehre | 3 Schulstunden |
Wahlpflichtfächer | |
Großhaushalt Landwirtschaftlicher Unternehmerhaus- halt und gehobener Privathaushalt Gastronomie und Hotellerie Grundversorgung und Betreuung alter, erkrankter Menschen Grundversorgung, Bildung und Erziehung von Kindern Projektorientiertes Arbeiten | 4 Schulstunden |
Fachpraxis | |
Fachpraxis Ernährung und Versorgung | 8 Schulstunden |
Praktikumswochen | 2 Wochen Praktikum in einschlägigen Betrieben des gewählten Wahlpflichtfachs in der unterrichtsfreien Zeit (8 Zeitstunden pro Arbeitstag; insgesamt sind 20 Tage abzuleisten) |
Wahlfach | |
Englisch | – |
Außerdem kannst du Wahlfächer belegen, z.B.:
- Chor
- Theater
- Schulband
- Kunst
Das erste Schulhalbjahr gilt als Probezeit.
- Ernährung und Verpflegung (Theorie + Praxis)
- Betriebswirtschaftslehre (Theorie)
- Verpflegung personenorientiert und zielgruppenorientiert planen
- Textilien, Räume und Wohnumfeld beurteilen, reinigen und pflegen
- Wirtschafts- und Sozialkunde
- Möglichkeit der Selbstständigkeit
- Fachkraft in Privat- und Großhaushalten
- Unterstützungskraft in pflegerischen Einrichtungen
Tätigkeitsfelder
Verpflegung
Verpflegung
Verpflegung bedarfsgerecht
planen, zubereiten
und anrichten, zielgruppenorientierte Speisenauswahl,
Ernährungstrends
Dienstleistung und Service
Dienstleistung und Service
Wohnen und Ausstatten
Wohnen und Ausstatten
Betreuung
Betreuung
Textilwirtschaft
Textilwirtschaft
Nachhaltiges Wirtschaften
Nachhaltiges Wirtschaften
Mittlerer
Schulabschluss
Bei erfolgreichem Abschluss am Ende der zweijährigen Ausbildungszeit wird die Berufsbezeichnung "Staatlich geprüfte Helferin für Ernährung und Versorgung" bzw. "Staatlich geprüfter Helfer für Ernährung und Versorgung" verliehen. Ebenso kannst du nach einer erfolgreich abgeschlossenen dreijährigen Ausbildungszeit die Berufsbezeichnung "Staatlich geprüfte Assistentin für Ernährung und Versorgung" bzw. "Staatlich geprüfter Assistent" für Ernährung und Versorgung" oder "Hauswirtschafterin" bzw. "Hauswirtschafter" führen.
Der Mittlere Schulabschluss eröffnet Chancen, wie z.B.
- Weiterbildung zur Staatlich geprüften Betriebswirtin bzw. zum Staatlich geprüften Betriebswirt für Ernährungs- und Versorgungsmanagement
- Eintritt in die BOS-Vorklasse und Besuch der Berufsoberschule
- Einstieg in die Laufbahn des mittleren Dienstes beim Staat
- Einstieg in Berufe, die einen Mittleren Schulabschluss fordern
- Beginn einer Ausbildung im Pflegebereich
Den Mittleren Schulabschluss an der BFS erreichst du:
- mit einer Gesamtnote von mindestens 3,0 im Abschlusszeugnis und
- mindestens ausreichenden Englischkenntnissen (z.B. Mittelschulabschluss oder im Pflichtunterricht an der BFS)