Die Berufsschule IV Agrarwirtschaft ist Teil der beruflichen Schulen in Schönbrunn und bereitet junge Menschen, die an Natur und Technik interessiert sind, auf die Anforderungen in einem modernen landwirtschaftlichen Betrieb vor.
Wiesen und Äcker müssen auch für die nachfolgenden Generationen eine gute Ausgangsbasis für Wachstum und Ertrag bieten. Deshalb ist unsere Ausbildung immer an einer umweltschonenden Landbewirtschaftung orientiert.
Die Schule vermittelt berufsfeldübergreifende Kenntnisse sowie das erforderliche fachtheoretische Wissen. Sie vertieft die fachpraktischen - im dualen System auf den Ausbildungsbetrieben erworbenen - Kenntnisse und schafft den theoretischen Überbau.
Unsere Schule ist mit modernster Kommunikations- und Präsentationstechnik auf dem neuesten Stand. Diese Technik trägt auch dazu bei, den Unterricht aktuell, zeitgemäß und anschaulich zu gestalten.
Die Ausbildungsberater am Amt für Landwirtschaft koordinieren die praktische Ausbildung in den Fachklassen. Eine enge Zusammenarbeit zwischen den Ausbildungsbetrieben, dem Amt für Landwirtschaft und der Schule ist für einen reibungslosen Ablauf der Ausbildung unerlässlich.
Der Beruf des Landwirts ist sehr vielseitig. Der Umgang mit modernsten Maschinen und Geräten ist Gegenstand des Maschinenkundeunterrichts und der Landtechnik. Die enge Zusammenarbeit mit der benachbarten Landmaschinenschule ermöglicht, den Unterricht mit Hilfe modernster Maschinen und Geräte auf dem neuesten Stand der Technik anschaulich und praktisch durchzuführen.
Die Felder des Lehrgutes im Agrarbildungszentrum bieten jederzeit einen praktischen Unterricht in natürlicher Umgebung.
Außerschulische Lehrgänge an der Landmaschinenschule Schönbrunn in Technik sowie in Kringell, Achselschwang, Triesdorf und Schwarzenau im Bereich der Tierhaltung ergänzen Theorie- und Praxisausbildung in sinnvoller Weise.