Kinderpfleger/innen unterstützen Erzieher/innen und andere pädagogische Fachkräfte ebenso wie Eltern bei der Betreuung und Erziehung von Säuglingen, Kleinkindern, Kindergartenkindern, Kindern im Schulalter. In der Regel sind sie zusammen mit einer Erzieherin oder einem Erzieher als Zweitkraft tätig.
Die Einsatzorte ihrer Tätigkeit sehen sehr unterschiedlich aus. So sind sie z.B. im Kindergarten für eine Gruppe von bis zu 25 Kindern zuständig, in einem Privathaushalt hingegen haben sie es üblicherweise mit den Kindern einer einzigen Familie zu tun. Während der pädagogischen Arbeit mit Kindern in Kindertagesstätten aller Art planen Kinderpfleger/innen gemeinsam im Team die unterschiedlichsten Aktivitäten für Kinder. Sie bieten gezielte thematische Beschäftigungen an, regen die Kinder zum gemeinsamen Spiel an, greifen ein, wenn Konfliktsituationen auftreten. Darüber hinaus begleiten sie die Kinder z.B. im Kindergarten bei ihren Lernschritten im sprachlichen, kognitiven, sozialen, motorischen und kreativen Bereich. In der Krippe gehören Waschen und Füttern zu ihren Aufgabenbereichen, die Spielangebote stimmen sie hier auf den Entwicklungsstand der Babys und Kleinkinder ab.
Abgesehen von der Betreuung der Kinder sind die Kinderpfleger/innen auch für die hauswirtschaftlichen Tätigkeiten zuständig, sie sorgen für Ordnung und Sauberkeit in Kindergarten, Krippe, Hort oder Kinderzimmer.