-->
header big photo

Chronik 2009/10 der BFS K

11.02.2010 | Kategorie: Alle Schulen 

Facettenreicher Theaternachmittag an den Beruflichen Schulen Schönbrunn

Am 11. Februar 2010 gastierte das Thalia Theater Wien in Schönbrunn und brachte gleich zwei Werke Georg Büchners zur Aufführung. Zunächst sahen die Schüler der Fachoberschule und Berufsoberschule das satirische Lustspiel Leonce und Lena, das von zwei Königskindern handelt, die gegen ihren Willen miteinander verheiratet werden sollen. Prinz Leonce vom Reiche Popo und Prinzessin Lena vom Königreich Pipi fliehen deshalb, lernen sich zufällig in einem Gasthaus kennen und verlieben sich ineinander. So findet die geplante Heirat doch noch statt, die Regierungsgeschäfte überträgt der Prinz jedoch seinem Diener Valerio, der als erste Regierungshandlung ein Verbot jeglicher Arbeit ausspricht und so den Müßiggang des von Langeweile geplagten Prinzen unterstützt. In diesem Lustspiel der Langeweile kritisiert Büchner die überkommene Gesellschaftsordnung der absolutistischen Kleinstaaten Deutschlands und das daraus resultierende Gefühl der Leere und Sinnlosigkeit, die nur scheinbar von geschäftigen Aktivitäten überdeckt werden. In diesem Zusammenhang erntete die Rolle des senilen, seines Amtes überdrüssigen Königs Peter bei den Schülern viel Beifall, den sie mit zahlreichem Zwischenapplaus bekräftigten.

Bei dem zweiten Stück, dem Drama Woyzeck, das eine wahre Begebenheit als Vorlage hat, wird die Ausbeutung des gleichnamigen, einfachen Soldaten dargestellt, der von seiner Umwelt in die Enge getrieben wird, was ihn –die geschundene Kreatur- zu einem Mord veranlasst. Hier gefiel den Schülern besonders die skurril überzeichnete Rolle des in die Wissenschaft vernarrten Arztes.

Obwohl die Schauspieler mit einer Stunde Verspätung eintrafen, warteten die Schüler geduldig in der Aula und wurden dafür mit einer gelungenen Theateraufführung belohnt, was nicht zuletzt auch an der funktionsreichen, modernen Bühne liegt, über die die Beruflichen Schulen Schönbrunn verfügen.



Aktuelle Termine:
mehr...