-->
header big photo

Schulleben 2018/19 der BFS Kinderpflege

05.10.2018 | Kategorie: BS-IV  BFS-EuV  BFS-K  FOS 

Kinobesuch 'Das schönste Mädchen der Welt'

Es ist Freitag, 05. Oktober 2018, über 200 Schülerinnen und Schüler der Beruflichen Schulen Schönbrunn machen sich auf den Weg zu einer schulinternen Veranstaltung ins Kinopolis Landshut und füllen einen kompletten Kinosaal.

„Das schönste Mädchen der Welt“ begeisterte sowohl männliche als auch weibliche Schüler und Lehrkräfte.

Regisseur Aaron Lehmann erzählt mit HipHopBeats und coolen Sprüchen ein turbulentes wie verwicklungsreiches Liebesabenteuer. Es ist die moderne Version des „Cyrano de Bergerac“.

Zum Inhalt:

Roxy ist neu in der Klasse und verdreht gleich allen Jungs den Kopf.

Die schlagfertige 17-Jährige ist gerade von ihrer alten Schule geflogen und hat null Bock auf die anstehende Klassenfahrt nach Berlin. Im Bus freundet sie sich mit dem sensiblen Außenseiter Cyril an, der sie mit seinem Wortwitz überrascht. Cyril ist sofort Feuer und Flamme, rechnet sich aber keine Chancen aus, denn er wird vor allem wegen seiner großen Nase verspottet.

Roxy interessiert sich mehr für den attraktiven Rick mit seiner Gitarre, aber dieser „bringt keine drei Worte heraus“, arbeitet monatelang an einem Songtext mit der Melodie „Guten Abend, gute Nacht“. Anmerkung: Hier gab es einen richtigen Lacher von Seiten der Zuschauer.

Als auch noch „Aufreißer“ Benno ein Auge auf Roxy wirft, startet Cyril eine waghalsige Verkupplungsshow, um Roxy vor Bennos falschem Spiel zu schützen. Er schreibt für Rick coole Songs und romantische SMS, damit dieser bei Roxy groß auftrumpfen kann.

Der romantische, aber auch problemorientierte Film greift Themen wie Coolsein, Verliebtsein, Ausgrenzung, das Erleben großer Freiheit, unterschiedliche Fähigkeiten und Talente, peinliche und unfähige Eltern sowie überforderte Lehrer auf einer Klassenfahrt auf.

Die Klassenfahrt nach Berlin wird für die Schüler im Film zum Erlebnis und führt in der Folge zu Veränderungen in der Persönlichkeitsentwicklung.

 

FAZIT: Mit Schülerinnen und Schülern im Unterricht dann über die Filminhalte und einzelne Szenen zu sprechen, ist anregend und sehr bereichernd für alle Beteiligten.

 

Elisabeth Kramer-Lieberth



Aktuelle Termine:
25.01.2024
Informationstag für die FOS
26.01.2024
Informationsnachmittag BFS Kinderpflege und BFS EuV
26.02.2024 -
01.03.2024
Anmeldung an BS IV und BFS Kinderpflege und EuV
mehr...