-->
header big photo

Weiterbildung

  • Staatlich geprüfte/r Wirtschafter/in für Landbau
  • Staatlich geprüfte/r Landwirt/in, Techniker/in oder Betriebswirt/in
  • Landwirtschaftsmeister/in
  • Geprüfte/r Natur- und Landschaftspfleger/in
  • Fachagrarwirt/in (z.B. Besamungswesen oder Landtechnik)
  • Fachagrarwirt/in Golfplatzpflege/Greenkeeper
  • Besuch der Landwirtschaftsschule mit oder ohne Meisterprüfung
  • Besuch der Höheren Landbauschule,  Technikerschule
  • Besuch der Fachschule für ökologischen Landbau
  • Besuch der Berufsoberschule Agrarwirtschaft
  • Studium der Agrarwissenschaft an der Fachhochschule oder Agrarwissenschaft an der Universität, Wirtschaftsingenieurwesen, Agrarmanagement, Bioprozessinformatik u.a.

Mit Erreichen des Mittleren Bildungsabschlusses über die Berufsausbildung (Notendurchschnitt der Berufsausbildung mit mindestens 3,0 und der Note 4 im Fach Englisch) kann im Anschluss die Berufsoberschule mit Ausbildungsschwerpunkt Agrarwirtschaft besucht werden.



Aktuelle Termine:
25.01.2024
Informationstag für die FOS
26.01.2024
Informationsnachmittag BFS Kinderpflege und BFS EuV
26.02.2024 -
01.03.2024
Anmeldung an BS IV und BFS Kinderpflege und EuV
mehr...