-->
header big photo

Staatliche Berufsoberschule Schönbrunn

..

Informationen zu den Wahlpflichtfächern der FOSBOS:

Info Wahlpflichtfächer

 ..

 

Die Berufsoberschule baut auf einem mittleren Schulabschluss und einer der Ausbildungsrichtung entsprechenden abgeschlossenen Berufsausbildung auf. Die Berufsoberschule gliedert sich in die sechs Ausbildungsrichtungen Technik, Wirtschaft und Verwaltung, Internationale Wirtschaft, Sozialwesen, Agrarwirtschaft, Bio- und Umwelttechnologie sowie Gesundheit. An der Berufsoberschule Schönbrunn können die Schüler zwischen den beiden Ausbildungsrichtungen Agrarwirtschaft, Bio- und Umwelttechnologie oder Sozialwesen wählen. Sollte eine unerwartet hohe Nachfrage bezüglich der Ausbildungsrichtung Gesundheit in Landshut entstehen, könnte diese Ausbildungsrichtung eingeführt werden. Genauere Informationen zur Ausbildungsrichtung Gesundheit finden Sie hier.

Generell umfasst die Berufsoberschule die Jahrgangsstufen 12 und 13. Für Schüler, die ihren mittleren Schulabschluss an einer Berufsschule oder Berufsfachschule erworben haben, besteht die Möglichkeit, zur Vorbereitung auf die Berufsoberschule eine Vorklasse (Vollzeit) zu besuchen. Schüler mit Realschulabschluss dürfen hierfür den Vorkurs (Teilzeit am Abend), z. B. an der Staatlichen Berufsoberschule Landshut besuchen.

Die Berufsoberschule bereitet in zwei Jahren auf das Abitur (fachgebundene oder allgemeine Hochschulreife) vor. Alle Schüler dürfen am Ende des ersten Jahres in der Jahrgangsstufe 12 freiwillig an der Fachabiturprüfung zum Erwerb der allgemeinen Fachhochschulreife teilnehmen.

An der Berufsoberschule Schönbrunn gibt es seit dem Schuljahr 2013/14 eine Kooperation mit den bayerischen Berufsfachschulen für Musik. Die Absolventen dieser Schulen werden an der BOS Schönbrunn mit zusätzlich vier Wochenstunden auf ein Musikstudium weiter vorbereitet. Schüler mit gleichwertigen Vorkenntnissen können bei entsprechender Eignung ebenfalls an diesem Unterricht teilnehmen.

Eine Ergänzung oder Alternative zum regulären Schulbesuch bietet die virtuelle Berufsoberschule Bayern (www.vibos.de). Sie ist eine ausschließlich im Internet operierende Einrichtung und bietet auf einer Lernplattform Möglichkeiten für selbstgesteuertes und begleitetes Lernen. Derzeit werden die Vorklasse und die Jahrgangsstufe 12 (Technik, Wirtschaft, Sozialwesen) angeboten.

___________________________________________________________________

Weitere Informationen (externe Links):

FOS-BOS-Netz

Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus



Aktuelle Termine:
mehr...