Berufsbild
Der Landwirt/ die Landwirtin
- versorgt die Menschen mit gesunden, qualitativ hochwertigen Nahrungsmitteln,
- ist an der Herstellung pflanzlicher und tierischer Nahrungsmittel beteiligt,
- ist mit moderner Technik vertraut und pflegt Maschinen und Geräte sachgemäß,
- bietet Dienstleistungen im Bereich Freizeit und Erholung, in der Natur- und Landschaftspflege sowie im kommunalen Bereich an,
- ist durch den Einsatz nachwachsender Rohstoffe an der Energieversorgung beteiligt,
- pflegt den schonenden Umgang mit den natürlichen Ressourcen Boden, Wasser, Luft auch für die nachfolgenden Generationen,
- erkennt betriebliche Zusammenhänge und beurteilt den landwirtschaftlichen Betrieb im Hinblick auf den Betriebserfolg.
Tätigkeitsbereiche
- Pflanzenproduktion: Bearbeitung und Pflege des Bodens, Erhaltung der Bodenfruchtbarkeit, Anbau und Pflege der Pflanzen, umweltverträgliches Kulturmanagement, Ernte und Vermarktung pflanzlicher Produkte,
- Umweltgerechte und tiergerechte Haltung von Nutzieren und die Vermarktung tierischer Erzeugnisse,
- Planung von Produktion, Arbeitsvorbereitung und Kontrolle der Arbeiten,
- Durchführung von Geschäftsvorgängen, Beobachtung marktwirtschaftlicher Vorgänge,
- Erstellen und Beurteilen von betrieblichen Daten, Vergleich einzelner Betriebszweige anhand von Erlösen und Aufwendungen,
- Handhabung und Pflege von Maschinen und Geräten sowie Betriebseinrichtungen,
- Umwelt- und ressourcenschonende Energie- und Materialverwendung,
- Umweltschutz und Landschaftspflege,
- Arbeitsschutz, Unfallverhütung und Arbeitssicherheit.
Aktuelle Termine:
25.01.2024
Informationstag für die FOS
26.01.2024
Informationsnachmittag BFS Kinderpflege und BFS EuV
26.02.2024 -
01.03.2024
Anmeldung an BS IV und BFS Kinderpflege und EuV
mehr...